11. Wanderung durch Zwickauer Kleingärten

GartenwandertagFür den 28.Mai 2022 hat der Stadtverband der Kleingärtner Zwickau Stadt e.V. wieder zum Gartenwandertag eingeladen. Frei nach dem Motto: „Aller guten Dinge sind Drei“ war dies, nach den coronabedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021, der dritte Anlauf für die 11. Gartenwanderung.
Treffpunkt war diesmal der Parkplatz am Media-Markt in Pölbitz. Trotz nicht so guter Wetterprognose konnte der 2. Vorsitzende des Stadtverbandes, Berthold Pries, 60 Kleingärtner und Wanderfreunde begrüßen und stellte nochmal kurz die Route vor. Beim Nennen der Namen „Stiller Winkel“ und „Am Fuchsbau“ konnte man in viele fragenden Gesichter schauen. Diese Gartenanlagen kannten nur wenige Teilnehmer. Ein Ziel der Gartenwanderungen ist daher, den Bekanntheitsgrad der etwas versteckt liegenden und meist kleinen Gartenanlagen zu erhöhen. Gerade die Lage und die Größe solcher Gartenanlagen haben ihren eigenen Reiz.
Die Wanderung führte über die Gartenanlagen „Nordlicht“, „Stiller Winkel“, „Am Fuchsbau“ und „Gudrunstraße“ zur „Dorotheenstraße“. Während der Rundgänge in den besuchten Gartenanlagen wurden die Teilnehmer durch die jeweiligen Vereinsvorstände begrüßt und erfuhren viel Wissenwertes über die Vereinsgeschichte. Immer wieder kam es zu interessanten Gesprächen mit anwesenden Pächtern und auch der Spaß kam dabei nicht kurz. Das hat wohl auch den Wettergott milde gestimmt. Nach ein paar kurzen Schauern klarte der Himmel auf und die Sonne vertrieb die restlichen Regenwolken.
Zur Tradition der Gartenwanderungen gehört das abschließende Grillen. Am Vereinsheim der Gartenanlage „Dorotheenstraße“ war schon alles vorbereitet und so konnte der kleine Hunger und der Durst gestillt werden. Dafür gilt dem Vorstand und den Helfern ein großes Dankeschön. Nach dieser Stärkung nutzten viele Teilnehmer nochmals die Gelegenheit zum Rückblick auf das Gehörte und Gesehene und tauschten ihre Eindrücke untereinander aus. Bei der Verabschiedung erhielten die Organisatoren und die beteiligten Vereinsvorstände und Helfer nochmals viel Lob für diesen erlebnisreichen Vormittag.

Frank Opitz
Stadtverband
der Kleingärtner Zwickau Stadt e. V.

Praktischer Obstbaumschnitt – Eindrucksvolle Schnittdemonstration durch Fachberater des Stadtverbandes

praktischer Obstbaumschnitt

Die Vorführung des Frühjahrsschnittes an Obstbäumen war auch in diesem Jahr eine rundum gelungene Veranstaltung. Etwa 100 Wissbegierige nutzten neben dem schönen Wetter die fachlichen Anleitungen für eine ertragreiche Obsternte. In den Kleingartenvereinen „Eckersbacher Höhe“ e. V. und „Maxhütte“ e. V. wurde allen Interessierten der Obstbaumschnitt durch unsere Fachberater praktisch demonstriert und Erfahrungen ausgetauscht.

Auch bei der Presse stieß diese Veranstaltung auf Interesse:
Freie Presse: Link zum Artikel
Zwickauer Blick: Link zum Artikel
Blick: Link zum Artikel

Kleine Gartenschau 2019 in Reichenbach

Vom 29.06.2019 bis 07.07.2019 lädt Reichenbach im Vogtland zur Kleinen Gartenschau ein. Die Besucher erwarten liebevoll gestaltete Blumenarrangements, eine Hallenblumenschau mit besonderem Flair sowie ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm.
Die Gartenschau ist täglich von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet.

Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie in folgendem Flyer:
Kleine Gartenschau Reichenbach-Flyer

Workshops in Mitgliedsvereinen

Gemäß des Terminplans 2018 sind Workshops für folgende Veranstaltungsorte und Termine für die Vorstände unserer Mitgliedsvereine geplant:

Stadtteil Zwickau-Nord Vereinsheim Naturfreunde Muldenthal Crossener Straße 06. Oktober 2018 – 9.30 Uhr – 11.00 Uhr
Stadtteil Zwickau-Süd Vereinsheim Alexanderschacht Am Biel/Alte Lengenfelder Straße 13. Oktober 2018 – 9.30 Uhr – 11.00 Uhr
Stadtteil Zwickau-Ost Vereinsheim Am Auerbach Ernst-Thälmann Str./Karl-Marx-Straße abs. 27. Oktober 2018 – 9.30 Uhr – 11.00 Uhr
Stadtteil Zwickau-West Vereinsheim Südblick Agricolastr./Hofer Str. 03. November 2018 – 10.00 Uhr – 11.30 Uhr

Vorgesehene Themen sind:

  • Leitfaden für Vorstände zur Vereinsarbeit
  • Die Verwaltungsvollmacht- Rolle und Bedeutung
  • Anerkennung der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit und finanzieller Zuwendungen
  • Konsequenzen aus den Ortsbegehungen der Kleingartenvereine
  • Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung in den Vereinen anhand von Beispielen und Musterformularen
  • Modalitäten bei Satzungsänderungen

Gern nehmen wir natürlich auch Vorschläge der Vereinsvorstände für weitere Themenstellungen entgegen.

Es erfolgt zu den einzelnen Veranstaltungen zeitnah noch eine schriftliche Einladung an die Vorstände.

Wolfgang Schmidt (amt.1. Vorsitzender)  und  Frank Opitz (amt.2.Vorsitzender)

9. Gartenwanderung des Stadtverbandes der Kleingärtner Zwickau Stadt e.V.

Am 26.05.2018 hat der Stadtverband der Kleingärtner Zwickau Stadt e.V. seine nun schon traditionelle Gartenwanderung, diesmal im Stadtteil Zwickau- Pölbitz, durchgeführt.
68 interessierte Kleingärtner und Gäste sind der Einladung des Stadtverbandes mit großem Interesse und vielfältigen Erwartungen gefolgt.
Die Wanderung begann im Kleingartenverein „Muldenaue“ e.V., fortführend über die Kleingartenvereine „Aufbau Nord“e.V., „Franz Mehring“ e.V., „An der Moseler Straße“ e.V., „Planschwiese“ e.V. und endete im Kleingartenverein „Schreberfreunde“ e.V..

Die Vorsitzenden der besuchten Vereine gaben jeweils einen kurzen Einblick in die Historie der Anlage und erläuterten aktuelle Themen der Vereinstätigkeit.
Den Teilnehmern eröffnete sich die Vielfältigkeit der Mitgliedsvereine verbunden mit der Präsentation des vorhandenen Entwicklungstands im Kleingartenwesen in unserer Stadt.
Die Fachberater des Stadtverbandes der Kleingärtner Zwickau Stadt rundeten unsere Gartenwanderung mit ihren fachlichen Kompetenzen erfolgreich ab.
Besonders ist die Teilnahme eines Vertreters vom Garten und Friedhofsamt Zwickau bei unserer 9. Gartenwanderung zu erwähnen. So konnten aktuelle Fragen zum Rückbau, Umgestaltung von leerstehenden Gärten und dem Einsatz von Fördermitteln bereits vor Ort beantwortet werden.
Den Abschluss bildete der Grillplatz im Kleingartenverein „Schreberfreunde“ e. V. Dort wurden die Teilnehmer der Gartenwanderung mit Getränken und Bratwurst empfangen; unabhängig davon erfolgte der Verkauf unseres neuen Gartenkalenders 2019.
Wir als Stadtverband der Kleingärtner Zwickau Stadt e.V. freuen uns, den vielen interessierten Teilnehmern traditionell das Kleingartenwesen unserer Stadt wiederholt etwas näher gebracht zu haben.
Wir bedanken uns bei den beteiligten Vereinen für die aktive Unterstützung; ohne diese kann so eine Veranstaltung nicht zum Erfolg geführt werden.
Der Vorstand des Stadtverbands bereitet sich schon jetzt zielgerichtet auf die
10. Gartenwanderung im Jahr 2019 vor. Eine rechtzeitige Bekanntgabe des geplanten Termins wird über die Website des Stadtverbands und der lokalen Presse erfolgen.
Wir würden uns auch 2019 über diese zahlreiche Beteiligung von interessierten Gartenliebhabern freuen und werden eine niveauvolle Wanderung durch ausgewählte Mitgliedsvereine des Stadtverbands gestalten.

Barbara Schmidt
Schatzmeister
Stadtverband der Kleingärtner Zwickau Stadt e. V.

Hier einige Impressionen der Gartenwanderung 2018: