Unser Vereinsleben

An dieser Stelle werden wir Sie über Neuigkeiten rund um unseren Verein informieren. Sie können hier unsere aktuellen sowie eine Vorschau auf wichtige Ereignisse im laufenden sowie kommenden Jahr einsehen.

Terminübersicht 2023

Arbeits- und Terminplan des Stadtverbandes der Kleingärtner Zwickau Stadt e. V. für das Jahr 2023

I. REGIONALE TERMINE UND SCHULUNGSVERANSTALTUNGEN

26. Januar 2023

Erfahrungsaustausch Vorstände Zwickau-Nord
Ort: Vereinsheim KGA „Schreberfreunde“ e. V.
Zeit: 17.00–20.00 Uhr

09. Februar 2023

Erfahrungsaustausch Vorstände Zwickau-Süd
Ort: Vereinsheim KGA „Am Kreuzberg“ e. V.
Zeit: 17.00–20.00 Uhr

08. März 2023

„Dresdner Frühling im Palais“
Schulung für Fachberater/-innen
Busfahrt ganztägig

11. März 2023

Obstbaumschnittvorführung
Ort: KGA „Sonnenland am Brückenberg“
Zeit: 10.00–12.00 Uhr

01. April 2023

Gesamtvorstandssitzung
Ort: Tanzcenter am Brückenberg
Zeit: 09.00–12.00 Uhr

April/Mai

Schulung Libre Office
Ort: Vereinsheim KGA „Hoffnung“
5 x jeweils Mittwoch 16.00–19.30 Uhr (26.04./03.05./10.05./17.05./24.05.)

27. April 2023
Schulung Schatzmeister
Ort: Vereinsheim KGA „Hoffnung“
Zeit: 16.00 -19:30 Uhr
(bei Bedarf sind weitere Termine möglich)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

06. Mai 2023

„Tag des Kleingärtners“ im Hagebaumarkt Zwickau
(F. Opitz-Fachberater des Stadtverbandes)
Zeit: 09.30–15.30 Uhr

12./13. Mai 2023

Kettensägen-Lehrgang
Ort: OBI-Baumarkt

27. Mai 2023

12. Gartenwanderung durch Zwickauer Kleingartenvereine
Ort: wird noch bekannt gegeben
Zeit: 09.00–12.00 Uhr

Mai–Oktober

Projekt Tafelgärten
Vorstand des Stadtverbandes
Zeit: Tafelgärten der Vereine

Mai–September

Begehungen ausgewählter Vereine für den Erhalt der kleingärtn. Gemeinnützigkeit durch Vorstand des Stadtverbandes und Garten- und Friedhofsamtes.

September

„Tag des Kleingärtners“
Ort: Hagebaumarkt Zwickau
Zeit: Termin in Planung

Oktober

Informationsveranstaltung/Rechtsschulung für Vereinsvorstände
Ort: Tanzcenter am Brückenberg

In Planung

Schulung der Schatzmeister/Revisoren/Wertermittler
Sommerschnitt Obstgehölze und -sträucher

II. VORSTANDSSITZUNGEN IM STADTVERBAND

Turnusmäßig laut Einladung

III. SPRECHTAGE DES VORSTANDS

Dienstags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Urlaubsbedingte Schließzeiten werden zeitnah auf unserer Webseite bekannt gegeben!

Termine mit der Schlichtungskommission des Stadtverbandes werden in der Geschäftsstelle nach schriftlicher Voranmeldung und Erläuterung des Streitfalles vereinbart.

Formulare und Downloads

Aufnahmeantrag

Kleingartenpachtvertrag

Bauantrag

Satzung Stadtverband

Formular Börse

Antrag auf Container 2023

Antrag auf finanzielle Unterstützung

Muster-Kaufvertrag

Muster „Sicherheitsleistung

Bundeskleingartengesetz

Sommerschnitt KGA „Sonnenland am Brückenberg“

Veröffentlicht am 22. September 2022

Der Stadtverband der Kleingärtner Zwickau Stadt e. V. hatte für den 17.09.2022 zur Vorführung eines Sommerschnittes an Obstgehölzen eingeladen.

Diesen September fand in der KGA „Sonnenland am Brückenberg“ die Vorführung eines Sommerschnittes von Obstbäumen statt. Leider spielte das Wetter nicht mit. Doch trotz Regens und niedrigen Temperaturen fanden sich einige Interessenten ein.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung durch die Fachberater Frank Opitz und Sebastian Nitzsche führte der Weg zur Streuobstwiese des Vereins.

Hier konnte Sebastian Nitzsche zunächst Grundlagen der Schnitttechnik demonstrieren und anschließend den schrittweisen Sommerschnitt vorführen und erläutern.

Dabei wurden viele Fragen beantwortet und es konnten Erfahrungen ausgetauscht werden.

Frank Opitz
Verbandsfachberater
Stadtverband der Kleingärtner Zwickau Stadt e. V.


11. Wanderung durch Zwickauer Kleingärten

Veröffentlicht am 22. September 2022

Für den 28. Mai 2022 hatte der Stadtverband der Kleingärtner Zwickau Stadt e. V. wieder zum Gartenwandertag eingeladen. Frei nach dem Motto: „Aller guten Dinge sind drei“ war dies, nach den coronabedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021, der dritte Anlauf für die 11. Gartenwanderung.

Treffpunkt war diesmal der Parkplatz am Media-Markt in Pölbitz. Trotz nicht so guter Wetterprognose konnte der zweite Vorsitzende des Stadtverbandes, Berthold Pries, 60 Kleingärtner und Wanderfreunde begrüßen und stellte nochmal kurz die Route vor. Beim Nennen der Namen „Stiller Winkel“ und „Am Fuchsbau“ konnte man in viele fragenden Gesichter schauen. Diese Gartenanlagen kannten nur wenige Teilnehmer. Ein Ziel der Gartenwanderungen ist daher, den Bekanntheitsgrad der etwas versteckt liegenden und meist kleinen Gartenanlagen zu erhöhen. Gerade die Lage und die Größe solcher Gartenanlagen haben ihren eigenen Reiz.

Die Wanderung führte über die Gartenanlagen „Nordlicht“, „Stiller Winkel“, „Am Fuchsbau“ und „Gudrunstraße“ zur „Dorotheenstraße“. Während der Rundgänge in den besuchten Gartenanlagen wurden die Teilnehmer durch die jeweiligen Vereinsvorstände begrüßt und erfuhren viel Wissenwertes über die Vereinsgeschichte. Immer wieder kam es zu interessanten Gesprächen mit anwesenden Pächtern und auch der Spaß kam dabei nicht kurz. Das hat wohl auch den Wettergott milde gestimmt. Nach ein paar kurzen Schauern klarte der Himmel auf und die Sonne vertrieb die restlichen Regenwolken.

Zur Tradition der Gartenwanderungen gehört das abschließende Grillen. Am Vereinsheim der Gartenanlage „Dorotheenstraße“ war schon alles vorbereitet und so konnten der kleine Hunger und der Durst gestillt werden. Dafür gilt dem Vorstand und den Helfern ein großes Dankeschön. Nach dieser Stärkung nutzten viele Teilnehmer nochmals die Gelegenheit zum Rückblick auf das Gehörte und Gesehene und tauschten ihre Eindrücke untereinander aus. Bei der Verabschiedung erhielten die Organisatoren und die beteiligten Vereinsvorstände und Helfer nochmals viel Lob für diesen erlebnisreichen Vormittag.

Frank Opitz
Stadtverband der Kleingärtner Zwickau Stadt e. V.